Es ist händisch extrem mühselig und zeitaufwändig die für einen Konferenzplan benötigten Informationen (z.B. die aktuell oder epochal unterrichtenden Lehrkräfte und die Anzahl der jeweils unterrichteten Lernenden) zu gewinnen. Der JuwiTools Konferenzplaner ermittelt alle diese Informationen in Sekundenschnelle aus den Exportdaten von Untis oder WebUntis und erstellt damit einen fertigen Konferenzplan!
Die optimale Kombination der Klassen mit einer möglichst geringen Überschneidung der Lehrkräften zu finden ist zudem eine für den Menschen nahezu unlösbare Aufgabe. Immerhin gibt es bei 24 Klassen über 316 Milliarden Möglichkeiten, diese in Zweiergruppen zu kombinieren! Für den JuwiTools Konferenzplaner stellt dies kein Problem dar, er ermittelt die besten Kombinationsmöglichkeiten in wenigen Sekunden! Und selbst wenn keinerlei Überschneidungen bei den Lehrkräften gewünscht sind: Es gibt immer einige Klassen, die sich konfliktfrei kombinieren lassen. So können in jedem Fall einige Konferenzleisten und damit wertvolle Zeit eingespart werden!
Ebenfalls vom Menschen nicht leistbar ist die Ermittlung der optimalen Reihenfolge der Konferenzen. Auch diese errechnet der JuwiTools Konferenzplaner mühelos und ermöglicht so, dass die Lehrkräfte an insgesamt möglichst wenigen Tagen erscheinen müssen und möglichst wenige Hohlkonferenzen haben!
Für den Start der Konferenzplanung benötigen Sie in jedem Fall die Stammdaten des Unterrichts. Diese erhalten Sie aus Untis, indem Sie unter "Datei - Import/Export - Export TXT Datei" den Unterricht exportieren (GPU002.TXT). Aus WebUntis erhalten Sie die Stammdaten des Unterrichts, indem Sie sich als Administrator einloggen und dann unter "Administration - Export" bei "Unterricht" das Icon für den CSV-Export anklicken (ExportLessons.csv).
Sollten bei Ihnen in Untis oder WebUntis auch die Stammdaten der Schüler sowie die der Kursbelegungen der Schüler vorliegen, empfiehlt es sich sehr, diese ebenfalls in JuwiTools zu importieren, da dann Überschneidungswerte anhand der tatsächlich unterrichteten Schülerzahl in der Klasse ermittelt werden können!
Hierfür benötigen Sie zusätzlich den Export der Schüler- und Kurswahlstammdaten. Diese erhalten Sie aus Untis, indem Sie an gleicher Stelle wie oben beschrieben die Studenten (GPU010.TXT) und die Kurswahlen der Studenten (GPU015.TXT) exportieren.
Aus WebUntis erhalten Sie den Export der Schüler-Stammdaten, indem Sie unter "Stammdaten - Schüler*innen" ganz unten auf "Berichte" klicken und dort den CSV-Export wählen (Student.csv). Den Export der Kurswahlen finden Sie in WebUntis ebenfalls unter "Administration - Export". Hier müssen Sie den CSV-Export der Schülergruppen anklicken (StudentgroupStudents.csv).
Um die Klassendaten in JuwiTools zu importieren, können Sie die Stammdaten der Klassen aus Untis exportieren (GPU003.TXT). Für die Planung von Fachkonferenzen ist zudem ein Export der Stammdaten der Fächer aus Untis hilfreich (GPU006.TXT), um die Zuordnung von Fächern zu Fachgruppen nach JuwiTools zu importieren.
Ich habe JuwiTools ursprünglich entwickelt, um Daten aus verschiedenen Verwaltungs- und Planungsprogrammen umzuwandeln und kombinieren zu können. Es gibt daher mittlerweile einige Tools, die allerdings eher schulspezifisch sind und sich daher aktuell nicht für eine allgemeine Veröffentlichung eignen. Es ist aber nicht auszuschließen, dass es zukünftig auch weitere Tools geben wird, die universell einsetzbar sind und dann in JuwiTools verfügbar sein werden!
JuwiTools ist nur für Microsoft Windows verfügbar. Auf Apple Geräten ist die Nutzung mit einer Boot Camp Partition oder mit einer virtuellen Maschine zur Ausführung einer Windows Instanz möglich.
Zum aktuellen Zeitpunkt wird der JuwiTools Konferenzplaner kostenfrei angeboten. Ich freue mich über Spenden zur Unterstützung meiner Arbeit und zur Deckung von Unkosten (z.B. Serverkosten)!
Für Fragen, Anregungen oder Feedback schreiben Sie gerne eine E-Mail an info@juwitools.de! Bitte beachten Sie, dass ich den JuwiTools Konferenzplaner als Privatperson anbiete und neben meiner regulären Tätigkeit als Oberstufenkoordinator keinerlei Support garantieren kann!
Mein Name ist Jan Frühauf und ich bin Oberstufenkoordinator an einem Gymnasium in Hannover. Bitte beachten Sie, dass ich den JuwiTools Konferenzplaner als Privatperson anbiete. Es gibt keinerlei Verbindung zu meiner Tätigkeit als Beamter des Landes Niedersachsen!
Als wir zu Beginn der Corona-Pandemie angehalten waren, die Klassen und Kurse in zwei Gruppen aufzuteilen, habe ich eine rudimentäre Windows-App zur Ermittlung der optimalen Aufteilung eines Oberstufenjahrgangs programmiert (so dass jeder Kurs in möglichst gleich große Gruppen aufgeteilt wird). Schnell entstand daraus die Idee, ein Programm zu entwickeln, das eine möglichst optimale Aufteilung der Klassen bei Zeugniskonferenzen ermittelt. Seit 2020 bin ich nun dabei, diese Software weiter zu entwickeln.